Lila und Flieder
Lila und Flieder sind zwei Farbtöne, die auch wieder typisch für den Frühling sind. Krokus, Leberblümchen und Hornveilchen strahlen in Lila Farbtönen um die Wette. Weiterlesen
Lila und Flieder sind zwei Farbtöne, die auch wieder typisch für den Frühling sind. Krokus, Leberblümchen und Hornveilchen strahlen in Lila Farbtönen um die Wette. Weiterlesen
Dieser Farbton wurde von der Farbindustrie, genauer gesagt von Pantone, als Farbe 2019 gekürt. Dieser Farbton bringt Wärme, denn Korallenrot ist ein warmer, weicher und femininer Farbton. Vor ein paar Jahren war dieser Farbton noch mega out. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass niemand mit Koralle etwas anfangen konnte. Man hat mich sogar gefragt, wie sieht denn Coral eigentlich aus.
Doch die Zeiten sind momentan relativ unruhig und da brauchen wir warme Farbtöne, die uns Sicherheit und Zusammenhalt geben. Genauso sind wieder Blümchenmuster IN, egal ob groß oder auch klein gemustert. Daran sieht man, dass sehr viel Wunsch nach Geborgenheit in der Gesellschaft besteht.
Letztes Jahr war der Trend Farbton violett. Nach ein, zwei Monaten hat niemand mehr von diesem Farbton Violett gesprochen. Daran sieht man, dass dieser Farbton wirklich nur als Trend angedacht war. Violett hat sich aber nicht in der Allgemeinheit als ein wichtiger Trend-Farbton festgesetzt. Coral hingegen findet einen breiten Zuspruch in der Modeszene.
Ich bin nun gespannt, wie es mit Koralle in ein paar Monaten ausschaut. Ob wir uns an Koralle als Trendfarbe 2019 für das Wohnen noch erinnern können .
Ich freue mich auf die Kommentare zu diesem Video
Tine Kocourek – Expertin für Farbe im Raum
Bildnachweis/Video: Tine Kocourek
Warum mögen wir Grüntöne? Die zarten Grüntöne des Frühlings begeistern uns Menschen am allermeisten. Nach einem langen Winter ist die Sehnsucht nach Farbe und Licht am größten. Wir empfinden das Frühlingsgrün als belebend und gesund. Jetzt im März sprießen die ersten Kräuter wieder aus dem Boden, die wir mit Freude genießen.
Heute gibt es eine Farbinspiration nur in Gelbtönen. Gerade das Frühjahr beschehrt uns viele klare Gelbtöne. Gelb ist wie Grün die Farbe der Natur.
Raumgestaltung mit Farben: Farbe ist ein ganz mächtiges Gestaltungsmittel, das aber gleichzeitig auch relativ preiswert ist. Damit können wir die Architektur schnell und leicht verbessern. Weiterlesen
Die ersten Frühlingsblumen sind da. Somit zeige ich eine Farbinspiration in Grüntönen mit Weiß kombiniert. Gerade das Frühjahr beschehrt uns eine breite Farbpalette an Grün. Grün als die Farbe der Natur verspricht Erholung. Dafür fahren wir gerne ins Grüne.
Heute gibt es eine Farbinspiration mit drei Grüntönen. Besonders Frühjahr beschehrt diese breite Palette an Grün von blass bis kräftig. Grün syjmbolisiert die Natur. Zur Erholung fahren wir gerne ins Grüne.
Im ersten Teil des Vortrags betrachte ich die Farben im Farbkreis und ihre Symbolik. Also die Grundfarben Gelb, Rot und Blau, sowie die Sekundärfarben Orange, Grün und Lila. Die aktuell sehr beliebten Farben Weiß, Grau, Beige, Braun und Schwarz ergänzen den Farbraum.
Danach beleuchtet der Vortrag verschiedene Farbkombinationen, Weiterlesen
Blaugrün ist ein kühler Farbton, der ein wenig an Giftgrün denken lässt. Überall wo ein Farbton gewünscht ist, der eine gewisse Natürlichkeit und gleichzeitig Distanz vermittelt, ist Blaugrün ein angenehmer Farbton im Raum.
Tine Kocourek berichtet von auf der Messe „Bau“ in München.
Ich bin jetzt gerade in der ersten Halle schon hängengeblieben – bei den Bodenbelägen. Früher waren Bodenbeläge hauptsächlich einfarbig, eintönig, aber inzwischen wie man hier auch im Hintergrund sieht, werden wieder Muster und Strukturen total modern. München ist alle 2 Jahre ein Treffpunkt der Baubranche. Die Messe „Bau“ ist wahrscheinlich die weltweit größte Messe rund ums Bauen. Neun Hallen sind gefüllt mit Baumaterial, Holz und Putzen, Klebern, Bodenbelägen, Licht, Dachziegeln und natürlich auch geht es um die Planung.