In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie du eine Raumatmosphäre zauberst, die Körper und Seele gut tun.
Nimm Begriffe wie erholt, entspannt, inspiriert, gesellig oder geborgen. Diese kannst du in eine Wohnatmosphäre mit Farben transformieren. Du lernst weitere Farben kennen, die harmonisch zur Raumstimmung passen. So entsteht eine Farbgestaltung, die Körper und Seele gut tut.
Am Ende des Blogbeitrags erfährst du meine 5 Schritte, schnell richtige Wohnfarbe mit Deinen Kunden findest
Farbe wirkt immer. Besonders in der Raumgestaltung finde ich es wichtig, die Wirkungen von Farbe auf den Körper und auf die Seele zu kennen. Farbe beeinflusst die Körperfunktionen oder auch die Hormonfunktionen.
In einen schönen Raum gehe ich viel offener und leichter als in einen Raum, wo ich unterbewusst spüre, hier stimmt was nicht. Geht es dir genauso wie mir?
Passend zu Weihnachtzeit zeige ich Dir eine Farbinspiration, die eine gemütliche Raumstimmung erzeugt. Gerade das warme Moosgrün und das warme Tomatenrot zaubern eine zauberhafte Adventsstimmung in dem Raum. Warum?
Rot und Grün sind die klassischen Weihnachtsfarben.
Moosgrün
Moosgrün ist eine gute Alternative zu kräftigen oder sehr dunklen Grüntönen. Gerade in der Weihnachtszeit bringt Dir Moosgrün einen angenehmen Farbtupfer in den Raum, der aus der Natur inspiriert ist.
Wie du die Farbpsychologie zum Wohnen und Wohlfühlen einsetzt.
In diesem Video-Blog Beitrag erfährst du, wie du ein Wohlfühlambiente zauberst. Ich erläutere dir wichtige Aspekte über die Wahrnehmungspsychologie. Dann erfährst Du, wie wichtig es ist, Wohnräume für die Sinne zu gestalten.
Am Ende des Blogbeitrags erhältst du meine drei
Schritte, wie du zu einer stimmigen Farbwelt für dich oder deine Kunden kommst.
Ich zeige dir, wie du mit Farben besondere Räume
schaffst, so dass dich deine Kunden begeistert weiterempfehlen.
Das Thema „Wohlfühlen im Raum“ ist seit geraumer
Zeit wirklich wichtig in der Raumgestaltung geworden. Du siehst es daran, dass
die Presse, wie Wohnzeitschriften auch Tagespresse, regelmäßig über Wohnen und
Wohlfühlen berichtet.
Farbe wirkt immer. Du brauchst ein wenig Fingerstpitzengefühl, um die richtigen Farben zum Wohnen zu finden. Der Farbkreis bietet Dir viele wunderschöne Farben: Gelb, Orange, Rot, Lila, Blau und Grün. Doch die Erdtöne, wie Ocker, Siena, Umbra und die Neutralen haben ebenso ihren Charme.
Welche Farben sind farbpsychologisch die besten fürs Wohnen?
Welche Farben wirken am besten in Wohnräumen?
Wie beeinflusst die Nutzung der Räume die Farbauswahl?
Vortragsrede „Farblehre für Wohlbefinden im Wohnbereich“ München
Auf der Messe Heim + Handwerk in München halte ich diesmal den Vortrag „Farben zum Wohnen und Wohlfühlen“.
Es geht um die Fragen:
Welche Farbe passt in welches Zimmer?
Welche Farben passen für das Wohnzimmer oder das Schlafzimmer?
Welche Farbstimmungen eignen sich am besten zum Entspannen und für das Wohlbefinden?
Wir betrachten die Farben des Farbkreises aus farbpsychologischer Sicht. Du erfährst, wie Farben auf die Stimmung wirken. Du erhältst Antworten zu welche Farben sich im Wohnbereich am besten zum Wohlfühlen eignen.
Termine:
28. November 2019, 16:30h – 17h 29. November 2019, 12h – 12:30h
In diesem Video-Blog Beitrag stelle ich drei Styles für behagliches Wohnen vor:
Nordisch
Wohnen
Elegant-Extravagant
warm
Ton-in-Ton
Am Ende erkläre ich dir die drei wichtigsten
Aspekte, was Du beim Gestalten von Raumatmosphären zum behaglichen Wohnen
beachtest.
Der große Wunsch nach entspanntem Wohnen
Gerade im Herbst, wenn es draußen kalt wird und
stürmt, treten wir am liebsten gar nicht vor die Tür. Der Wunsch nach Ruhe,
Entspannung und Erholung ist enorm groß. Gerade jetzt wird das Zuhause als
Wohlfühlnest liebevoll gestaltet. Schau dir hier drei Styles an, die entspannt
Wohnen ermöglichen.
In diesem Video-Beitrag erkläre ich Dir wichtige Hintergründe zur Farbharmonie, wie den Nutzen und die drei wichtigsten Farbharmonien. Dazu gibt’s meine drei Schritte, wie ich zu einer gelungenen Farbharmonie komme.
Kürbis ist ein farblich sehr interessantes Herbstgemüse, von Gelb über Orange bis zu Grün. Die kräftige Orange Farbe, ähnlich wie bei Karotten oder Gelbe Rüben, liefern die Karotine. Gleichzeitig wir gerne mit Kürbis und seinen Herbstfarben dekoriert.
Gerade im Herbst wenn die Tage kürzer werden und es draussen kühl und grau wird, braucht die Seele Farbe. Da bietet sich die Farbe Kürbisorange an.
Diese spanende Frage habe
ich von David, einem Malermeister aus Hessen, bekommen. Er wünscht sich einfach
mehr Kunden, die sich trauen, dunkle Farben im Raum einzusetzen.
In diesem Blogbeitrag erfährst Du:
um welche Farbtöne es sich überhaupt dreht,
die Farbwirkungen von dunklen Farben,
wie ich die Raumproportionen verändern kann,
meine Lichttipps für dunkle Wände,
wie kaschiere ich am besten mit dunklen Farbtönen.