Farbinspirationen Natur: Erika im Schnee

farbinspirationen-natur-Schnee-erika

Farbinspirationen Natur: Erika im Schnee

Bald ist der Winter vorbei! Doch noch gibt es bei mir ein paar Schneebilder als Farbinspirationen. Schnee ist Weiß, so wissen wir es. Doch dieser nimmt Farbreflektionen auf und so entstehen wunderbare Farbtöne.

Farbinspirationen Natur: Erika im Schnee
Heute zeige ich Ihnen einen gedeckten Farbklang aus Weiß, Rose und Grün, der den zurückhaltenden Farben des Winters entspricht. Da gerade im Januar und Februar die Sonne nur tief steht und die Tage kurz sind, fehlt die Leuchtkraft in den Farben. Bald ist ein kräftigeres Licht wieder da, denn der Frühling naht mit großen Schritten.

Rose und Grün im Raum
Die beiden Farbtöne Rose und Grün wirken im Raum gemütlich, manchmal auch bieder.

Lesen Sie auch:

Farbinspirationen Schnee-Weiss

farbinspirationen-Schnee-weiss

Farbinspirationen Schnee Weiss

Weiß in Licht und Schatten
Ein Foto aus den Bergen: Die Schneekristalle funkeln in der Sonne. Der Schatten wirkt Blau, kühl und frisch.

Schneeweiß – Schnee und Weiß
Weiß ist eine ganz besondere Farbe.

Wenn keine Farbentscheidung getroffen werden kann, einigt man sich auf die Farbe Weiß. Doch als Farb-Kompromiss ist Weiß zu schade …

Was denken Sie darüber? Ich freue mich auf Ihren Kommentar.

Lesen Sie auch:

Wandfarben, Teppichboden und Schalter in Le Corbusier Farben

Wandfarben-Teppich-LeCorbusier-Farben

Wandfarben,Teppich in Le Corbusier Farben

Messe Bau 2015

auf der Messe Bau, die alle zwei Jahre stattfindet, habe ich in den letzten Jahren 2011 und 2013 wenig zum Thema Farbe entdeckt. Dieses Jahr wurde ich sehr positiv überrascht. Mehrere Farbenhersteller präsentierten sich mit ihren Farbdesign-Centern und den aktuellen Farb-Trends. Und dazu das Highlight, über das ich heute blogge.

Highlights – aus farbiger Sicht

Weiterlesen

Farbinspirationen aus der Natur: Granatapfel

farbinspirationen-natur-Granatapfel

Farbinspirationen aus der Natur: Granatapfel

Heute mal Obst – diese warmen Farbtöne erfreuen bei den kalten Minus-Graden draussen.

Farbinspirationen aus der Natur: Granatapfel
Natürlich eignet sich diese Farbkombination auch für Räume und Wandfarben. Diese hellen und freundlichen Farben machen sich einfach gut im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer.

Lesen Sie auch:

[Gastartikel] Wie du mit dem richtigen Raumkonzept effizientes Arbeiten im Home-Office unterstützt

Raumgestaltung-home-office-arbeitszimmer

Raumgestaltung Home-Office oder Arbeitszimmer


Raumkonzepte zum effizienten Arbeiten im Home-Office

Das Home-Office ist ein beliebtes und etabliertes Arbeitsmodell. Für familienfreundliches Arbeiten oder für Freiberufler und Selbstständige, alle schätzen den Arbeitsplatz daheim. Er bietet viele Vorteile. Im Zeitalter von Internet und Mobiltelefon erledigen Sie Bürotätigkeiten von Zuhause aus, ohne im tagtäglichen Berufsverkehr zu stecken.

Der Arbeitsplatz daheim hat den Nachteil, dass sich Arbeit und Freizeit schwer trennen lassen. Wer von Ihnen will sich beim Heimkommen gleich wieder an die Arbeit erinnern: Wo bleibt da die Erholung? Leichter geht die Arbeit von der Hand, wenn Sie konzentriert arbeiten können und sich wohlfühlen.

Hier lesen Sie Tipps, was bei der Raumgestaltung und der Einrichtung eines Heimarbeitsplatzes zu bedenken ist.
Den ganzen Beitrag lesen Sie hier im Blog AbenteuerHomeOffice.at von Claudia Kauscheder. Weiterlesen

Farbinspirationen der Natur: Grau und Beige

farbinspirationen-natur-herbstfarben-grau-beige

Farbinspirationen Natur: Grau und Beige

Die Farben der dunklen Jahreszeit
Grau und Beige, diese beiden unbunten Farben, gehören für mich zu der kalten und dunklen Jahreszeit. Auch wenn ich dieses Foto bereits im Herbst aufgenommen habe.

Grau und Beige in der Raumgestaltung
Die gedeckten Farben Grau, Beige und die Farbmischung beider Farben eignen sich hervorragend für die Raumgestaltung. Leise und zurückhaltend präsentieren sich diese in einer Farbharmonie. Die Raumwirkung von Beige: dieser doch warme Farbton gibt Geborgenheit. Farben wirken immer – mehr dazu: Es gibt keine neutrale Farbe

Bald kommen die ersten neuen Grün’s des Frühlings. Ich freue mich schon darauf.

Lesen Sie auch:

Farbinspirationen: Winter – endlich Schnee

farbinspirationen-natur-Winter-schnell-blau-weiss

Farbinspirationen aus der Natur: Winter, Schnee, Blau, Weiss

Endlich wieder Schnee in München. Der ganze letzte Winter beschehrte uns keinen Schnee. Also habe ich sofot zu meiner Kamera gegriffen!

Das Schnee-Weiß leuchtet for dem blauen Himmel besonders strahlend. Doch die Farbinspiration lässt das Schnee-Weiß ein wenig Grau erscheinen. Im weissen Schnee spiegeln sich Farben.

In diesen neutralen Wochen ohne viel Sonnenlicht geben weiß und Grau den Ton an. Doch denken Sie über farbenfrohe Neuanfänge nach? Was wollen Sie schon lange verändern? Welche Lieblingsfarbe haben Sie noch nicht in Ihre Wohnräume gebracht?

Viele Möglichkeiten gibt es, um die Raumatmosphäre mit Farben völlig zu verändern. Hier im Blog lesen Sie auch 2015 viel über Farben, Räume und Raumathosphäre.

Lesen Sie auch:

Wie gehe ich vor, um Farben zu Mischen?

Mappe-Farben-Mischen

Maler-Zeitschrift Mappe: Farben Mischen

Im aktuellen Titel-Artikel der Zeitschrift „Mappe“ geht es um das Farben Mischen: Dieser Artikel verrät uns Tipps und Tricks rund ums Mischen von Farbtönen. Ich lese die Maler-Zeitschrift „Mappe“ aus dem Callwey-Verlag regelmäßig. Sie liefert mir immer wieder neue Ideen und das Know-how, wie das Malerhandwerk meine Farb-Ideen umsetzen kann.

Farben mischen Weiterlesen

[Ausstellung] Florine Stettheimer im Münchner Kunstbau


Florine Stettheimer
Florine Stettheimer lebte von 1871-1944 und war eine der schillerndsten Figuren der pulsierenden New Yorker Kunstszene Anfang des 20. Jahrhunderts. Sie kreierte ein modernes Gesamtkunstwerk, dass aus Bildern, Gedichten, Entwürfen für Studio und Bühne bestand. In den Bildern sehen Sie das Party Leben der Berühmtheiten der damaligen Zeit aber auch Wolkenkratzer und die Konsumkultur. Erst später thematisierte die Pop-Art diese Themen zum ersten Mal. Florine Stettheimer nahm vieles, was die Pop-Art später aufnahm, bereits vorweg. Weiterlesen