Lila ist ein extravagante Farbe
Lila ist eine gewagte Farbe. Egal ob fürs Wohnen oder fürs Büro. Doch sie lässt sich geschickt mit den richtigen Partnern inszenieren. Lila erregt immer wieder Aufsehen.
Lila ist eine gewagte Farbe. Egal ob fürs Wohnen oder fürs Büro. Doch sie lässt sich geschickt mit den richtigen Partnern inszenieren. Lila erregt immer wieder Aufsehen.
Diese beiden hellen zarten Farbtöne Rosé und Apricot sind sich sehr ähnlich. Gerne verwende ich diese beiden auch als Alternative. Sie wirken warm und freundlich, ohne dass sie aufdringlich sind.
Dieser schöne dunkle Grünton ist wenig spannend. Doch er eignet sich hervorragend als Hintergrund Farbton der stark beruhigend wirkt.
gerade die Kombination aus den warmen Sommertönen wie Rose und Apricot zusammen mit Moosgrün wirkt sommerlich und lebensfroh. Räume, die ein wenig Leichtigkeit gebrauchen können, wirken mit dieser Farbzusammenstellung freundlich und harmonisch.
Die Aufgabe der Raumgestaltung ist es die Farben der Natur wiederzuentdecken und in die Räume zu bringen. Selbstverständlich können wir die Farben der Natur für uns in Büros, in Geschäftsräumen, oder zum Wohnen nutzen. Mit schönen Farben können wir eine lebenswerte und angenehme Umwelt erschaffen, die uns stärkt und gesund hält.
Wie erleben Sie diese Farbtöne und die Farbkombination? Ich freue mich auf Ihren Kommentar.
Viele Blüten erscheinen in Gelb, Orange, Rosa, Violett oder Rot. Blautöne als Blüten sind in der Natur seltener, wie Enzian oder Rittersporn. Unterschiedliches Blau entdecken Sie meistens am Himmel, wie ein leuchtendes Himmelblau.
Enzianblau ist ein Mittelblau mit einer mittleren Hellbezugswert. Der mittelblaue Enzian wird als sehr angenehm empfunden und ist ein beliebter Farbton. Enzianblau ist auch als RAL 5010 bekannt.
Grasgrün ist allgegenwärtig und bleibt oft unscheinbar im Hintergrund. Doch gerade dieser Hintergrundfarbe ist so wichtig in der Raumgestaltung. Sie ist die Bühne, auf der ein Raum oder ein Gebäude in Szene gesetzt wird. Deswegen stellt Grasgrün einen idealen farbigen Begleiter zu sehr vielen bunten Farben dar. Beispiele dafür finden Sie in der Natur ganz viele.
Die beiden Farben Grasgrün und Enzianblau finden Sie auf der kühlen Seite des Farbkreises. Sie bringen Ruhe und Gelassenheit in Räume. Doch viele scheuen vor kühlen Farben im Raum zurück, denn sie lassen diese kühl und weitend erscheinen. Doch je nach Lage oder Nutzung können Räume von kühlen Farbtönen sehr profitieren, wenn z.B. sich dort immer wieder hitzige Diskussionen entwickeln. Blau hat eine beruhigende und leicht kühlende Farbwirkung.
Unsere Aufgabe ist es in der Raumgestaltung die Farben der Natur wiederzuentdecken. Selbstverständlich können wir die Farben der Natur für uns in Büros, in Geschäftsräumen, oder zum Wohnen nutzen. Gerade wenn wir mit schönen Farben leben, können wir eine lebenswerte und angenehme Umwelt erschaffen, die uns stärkt und gesund hält.
Wie erleben Sie diese Farbtöne und die Farbkombination? Ich freue mich auf Ihren Kommentar.
Farbinspirationen
Diese scheinbar unscheinbare Farbe entblättert ihre Kraft in der Farbkombination. Auch wenn sie relativ dunkel ist, erfüllen Sie die Faktoren eines wunderbaren Begleiters. Gerade da sie so unscheinbar ist, wird sie auch gerne in der Farbgestaltung übersehen. Doch wir brauchen nicht nur die lebendigen kräftigen Farben, um schöne Farbkombinationen zu erstellen sondern wir brauchen auch die unscheinbaren, wie Khaki oder Matschgrün. Weiterlesen
Das Mohnrot gehört zu den kräftigen Farben des Sommers. Das kräftig leuchtende Rot ist sehr leuchtend und klar sichtbar.
Die Farbinspirationen des Frühlings 2016 haben ich für Sie in einer Galerie zusammengestellt.
Zum Vergrößern bitte das jeweilige Bild anklicken.
Lesen Sie auch:
Mit einer modernen Beleuchtung sparen Arbeitgeber nicht nur Stromkosten, sondern sie machen ihre Mitarbeiter und Teams leistungsfähier und produktiver.
Die meisten Unternehmen verfügen über Büroräume, in denen Chefs und Mitarbeiter konzentriert arbeiten und genauso gut effizient kommunizieren sollen. Inzwischen arbeiten Mitarbeiter oft an Bildschirmarbeitsplätzen. Veraltete und ineffiziente Beleuchtung demotiviert und schadet der Gesundheit der Mitarbeiter.
Gerade im späten Frühling ist die Farbenpracht der Natur besonders bunt und lebendig. Angenehm wirken jetzt Violett bis Flieder Farbtöne. Aubergine als dunkler Farbton wirkt würdig elegant, manchmal auch spirituell. Da kommt es auf den Einsatz an.
Gerade im späten Frühling ist die Farbenpracht der Natur besonders bunt und lebendig. Angenehm wirken jetzt Violett bis Flieder Farbtöne. Aubergine als dunkler Farbton wirkt würdig elegant, manchmal auch spirituell. Da kommt es auf den Einsatz an.
Ich beobachte und fotografiere aktuell viele kräftig farbige Blüten, die in der Natur ganz besonders leuchten. Das ist typisch für das Frühjahr. Licht, Luft und Farben – viele gute Gründe, warum es uns gerade viel nach draussen zieht. Doch genauso viel Zeit verbringen wir in Räumen. Da möchten wir die Lebendigkeit Natur auch spüren. Sie können die Farbinspirationen inspirierien lassen und die Farbkominationen als Vorlage für eine Raumgestaltung einsetzen, wie mir eine Leserin erzählt.